Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie (DE)

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist 3PPlus GmbH, mit Sitz in Rennbahnstraße 72-74 60528 Frankfurt am Main, Deutschland. Bei Fragen im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: office@3pplus.eu.

2. Umfang der verarbeiteten Daten

Wir nutzen die Dienste von Cloudflare, um die Sicherheit, Stabilität und Leistung unserer Website zu verbessern. Im Rahmen dieses Dienstes kann Cloudflare bestimmte technische Datenkategorien – einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adressen, HTTP-Header-Anfragen und grundlegende Geräte-Metadaten – ausschließlich zum Zweck der sicheren und effizienten Bereitstellung von Webinhalten, zur Abwehr böswilliger Aktivitäten (z. B. DDoS-Angriffe) und zur Optimierung der Inhaltsverteilung verarbeiten. Diese Daten werden nicht für Profiling, Marketing oder andere nicht verwandte Zwecke verwendet. Weitere Informationen über die Datenverarbeitungspraktiken von Cloudflare finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare.

Diese Daten können an Cloudflare Inc. in den Vereinigten Staaten übermittelt werden. Solche Übermittlungen erfolgen gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und werden zusätzlich durch die Teilnahme von Cloudflare am EU–U.S. Data Privacy Framework unterstützt, wodurch angemessene Garantien im Sinne von Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet werden.

• Bestimmte technische Daten (wie IP-Adressen und HTTP-Header) können von vertrauenswürdigen Dienstanbietern vorübergehend ausschließlich zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken verarbeitet werden, im Rahmen geeigneter Datenverarbeitungsvereinbarungen.

3. Hosting und Datenverarbeitung durch Webflow

Unsere Website wird auf der Infrastruktur von Webflow Inc. gehostet, einem in den Vereinigten Staaten ansässigen Unternehmen. Wir nutzen weder die Formularfunktionen noch die Analysetools von Webflow (z. B. Webflow Analyze). Infolgedessen erhebt oder verarbeitet Webflow keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website.

Webflow setzt standardmäßig keine Cookies oder Tracking-Technologien auf Kundenwebsites ein. Allerdings können bestimmte technische Daten (wie IP-Adressen und HTTP-Header) von Webflow vorübergehend ausschließlich zum Zweck der sicheren und effizienten Bereitstellung von Webinhalten verarbeitet werden. Diese Daten werden nicht für Profiling-, Marketing- oder Analysezwecke verwendet.

Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten erfolgen gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und werden zusätzlich durch die Teilnahme von Webflow am EU–U.S. Data Privacy Framework unterstützt, wodurch ein angemessenes Schutzniveau gemäß Artikel 46 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet wird.Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy

4. Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden ausschließlich verarbeitet, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, die Kommunikation zu erleichtern, die Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern sowie rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich ist und auf einer der gesetzlichen Grundlagen gemäß Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO beruht – wie z. B. Ihrer Einwilligung, der Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, dem Schutz lebenswichtiger Interessen oder, wie in diesem Fall, dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen, nämlich der Aufrechterhaltung der Kommunikation mit den Nutzern der Website (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).

6. Aufbewahrungsdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist oder bis der Nutzer seine Einwilligung widerruft, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.

7. Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht:
• auf Auskunft über Ihre Daten,
• auf Berichtigung Ihrer Daten,
• auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"),
• auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
• der Verarbeitung zu widersprechen,
• auf Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen,
• eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amts für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: office@3pplus.eu.

8. Cookies und wesentliche technische Dienste

Diese Website verwendet ausschließlich technische Cookies und verwandte Technologien, die unbedingt erforderlich sind, um ihre sichere und ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und können über die Benutzeroberfläche nicht deaktiviert werden.Diese wesentlichen Mechanismen können die Verarbeitung bestimmter technischer Daten (wie IP-Adressen und HTTP-Header-Anfragen) ausschließlich zu Zwecken wie der sicheren Inhaltsbereitstellung, der Leistungsoptimierung und dem Schutz vor böswilligen Aktivitäten (z. B. Denial-of-Service-Angriffen) umfassen. Es werden keine anderen Arten von Cookies – einschließlich solcher für Analyse, Marketing oder die Speicherung von Benutzerpräferenzen – auf dieser Website verwendet.Daher sind diese wesentlichen Cookies stets aktiv und erfordern gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen keine vorherige Einwilligung des Nutzers.Werden Daten ausschließlich zu technischen und sicherheitsbezogenen Zwecken von Drittanbietern (z. B. Cloudflare oder Webflow) verarbeitet, unterstützen wir Sie bei der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und unter Berücksichtigung technischer Einschränkungen.

9. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder aus anderen betrieblichen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.